Eine grüne und natürliche Wahl
Unsere Produktion erfolgt ausschließlich in Skeppshult (Småland).
Dabei nutzen wir alle Vorteile einer regionalen Produktion wie etwa
kurze Transportwege, vollständige Kontrolle über Materialien und
Prozesse oder eine gute Arbeitsumgebung. Alle Produkte werden
handwerksmäßig aus sorgfältig überwachten Rohstoffen ohne
Verwendung von Chemikalien hergestellt.
Es sind Naturprodukte, die nur eine einfache Reinigung ohne
Verwendung beispielsweise eines Reinigungsmittels erfordern. Die
Vorbehandlung erfolgt mit Rapsöl von Carlshamn, wodurch sich ein ökologischer
Antihaftschutz bildet. Dies gibt dem Produkt auch seine schwarze Farbe. Unsere Produkte
haben eine ungewöhnlich lange Haltbarkeit. Darum geben wir 25 Jahre Garantie auf das
Gusseisen. Skeppshult ist die einzige skandinavische Gießerei, die Haushaltswaren und
dekorative Produkte aus Gusseisen herstellt - mit anderen Worten: eine grüne und
natürliche Wahl
Unsere Umweltarbeit & die Resultate
Seit vielen Jahren arbeiten wir bei Skeppshult konsequent und zielstrebig an der
Verringerung der Umwelt- und Klimaauswirkungen unserer Produktion. Das ist für uns eine
Selbstverständlichkeit. Haushaltswaren aus Rohstoffen, die aus der Region stammen, gute
und gesunde Nahrungsmittel sowie eine gute Umwelt hängen eng miteinander zusammen.
Hier einige konkrete Beispiele für die Ergebnisse, die wir erzielt haben:
Wir verbrauchen zu 100 % Strom aus Windenergie.
Die bei der Produktion verwendeten Gussformen
aus Sand werden zu 96,5 % wiederverwendet.
Der Sand wird in einer nahegelegenen Sandgrube
in der Umgebung von Jönköping gewonnen.
Der Stahl, der zum Erzielen einer optimalen
Legierung des Gusseisens verwendet wird, ist zu
100 % wiederverwendetes Restblech.
Für unsere Holzgriffe verwenden wir nur in der
Region erzeugte Buche.
Große Anstrengungen sind zur Rückgewinnung der
Abwärme aus dem Produktionsprozess
unternommen worden, was zu einer Verringerung
des Brennstoffverbrauchs von 76 % geführt hat.
(Der Verbrauch beträgt heute insgesamt nur 15
m³/Jahr – das Ziel ist 0 m³/Jahr innerhalb von
zwei Jahren.)
Die Klimabilanz von Skeppshult - allgemeiner
Bericht
Ferntransporte bedeuten eine schwere Belastung
der Umwelt. Daher sind Produkte, die regional erzeugt werden, ein großer Vorteil.
Das Treibhausgas, mit dem der Mensch am stärksten zum Treibhauseffekt beiträgt, ist
Kohlendioxid. Die Emissionen stammen aus der zunehmenden Verwendung von Kohle, Öl,
Erdgas und anderen fossilen Brennstoffen. Kohlendioxidemissionen können nicht gereinigt
werden, sondern hängen von der verwendeten Brennstoffmenge ab. Um bei unseren
Anstrengungen zur Verringerung unserer Umweltauswirkungen noch einen Schritt weiter
zu gehen, haben wir eine Klimabilanz für die gesamte Geschäftstätigkeit von Skeppshult
vorgenommen. Zweck der Klimabilanz ist festzustellen, welche Effekte die von uns
ergriffenen Maßnahmen haben, sowie die Bereitstellung einer soliden Grundlage für unsere
weiteren Anstrengungen für den Umweltschutz. Die verwendete Methode war die
Berechnung der Emissionen in Form von Kohlendioxidäquivalenten (CO2).
Tabelle über die verschiedenen Faktoren, die den Ausstoß beeinflussen. Die Klimabilanz ist
als "Worst-Case-Szenario" (mit den jeweils höchsten Werten als Berechnungsgrundlage)
angelegt worden. Die in der Tabelle grün markierten Faktoren sind zumeist nach den
tatsächlichen Werten oder auf der Grundlage von Angaben bspw. des Schwedischen
Gießereiverbands (Gjuteriföreningen) berechnet worden. Die gelb markierten Faktoren
sind auf der Grundlage von allgemeinen Berechnungen von Zulieferern und öffentlich
zugänglichen Quellen berechnet worden. Die rot markierten Faktoren sind nicht
mitberechnet worden, da sie die Berechnung nicht spürbar beeinflussen und außerdem
zum gegenwärtigen Zeitpunkt schwer zu beurteilen sind. Diese Faktoren stehen dennoch
im Blickpunkt bei zukünftigen Maßnahmen.
Harte Fakten
Klimabelastung pro schwedischem Durchschnittsbürger*: 7.200.000 gr CO2 / Jahr.
Klimabelastung pro durchschnittliches Auto (Neuwagen -07)*: 18.100 gr CO2 / 100 km
Klimabelastung von einem 2 kg frisches Huhn **: 3.400 gr CO2
Klimabelastung einer 28 cm Bratpfanne von Skeppshult, höchstens 6,700 gr CO2 /
Lebenszyklus - mindestens 25 Jahre = weniger als 300 gr CO2per Jahr.
Das Klima Ausgleich für ein Produkt aus Skeppshult ist einfach!
Es ist einfach, für ein Produkt von Skeppshult eine Klimakompensation zu erreichen. Und
im Takt mit unseren zunehmenden Anstrengungen für den Umweltschutz wird es in
Zukunft noch einfacher. Ein Beispiel für eine s.g. Klimakompensation: Lassen Sie alle
Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank setzen - Sie
haben bereits gespeichert 6,000 gr CO2 in einem Jahr ***. Das vergleicht mit einer
großen Bratpfanne von Skeppshult belastet 6,700 gr CO2 mehr als 25 Jahren.
Quelle: *Schwedisches Amt für Umweltschutz (Naturvårdsverket). ** LRF.*** © European
Communities, Carbon Calculator.
Copyright 2012 - 2024 - www.Skeppshult.ch / quality matters gmbh - switzerlandmarket.ch - 8804 Au ZH
Unsere Umweltrichtlinien
Skeppshults Gjuteri AB produziert und vermarktet Haushalts- und Dekorationswaren
aus sorgfältig kontrollierten Rohstoffen. Alle Produkte werden mit der Absicht gefertigt,
die besten Produkte auf dem Markt in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Qualität und
Lebensdauer anzubieten.
Rücksichtnahme auf die Umwelt ist ein natürlicher Bestandteil der Entscheidungs-
und Herstellungsprozesse auf allen Unternehmensebenen bei Skeppshults Gjuteri AB.
Ziel von Skeppshults Gjuteri AB ist es, durch die Verarbeitung von Rohstoffen und die Wahl
von Zulieferern so weit wie möglich aus der Region, die Verwendung ausschließlich von
zertifizierten Rohstoffen sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse und
Produkte die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Skeppshults Gjuteri AB trägt dazu bei, Informationen über den Umweltschutz an alle
Beschäftigten im Unternehmen sowie an Zulieferer und Kunden zu vermitteln.
Skeppshults Gjuteri AB hält jederzeit die geltenden Gesetze und Vorschriften beim
Umweltschutz ein.
Eine grüne und natürliche Wahl
Berechnung des Kohlendioxidausstosses