Geschichte Gusseisen
Gusseisenprodukte von
SKEPPSHULT
– Freunde fürs Leben!
Haushaltsprodukte aus Gusseisen gibt es
schon seit uralten Zeiten. Außerdem sind
sie mit einer der ursprünglichsten
Tätigkeiten der Menschheit verbunden –
dem Zubereiten der Nahrung. Deshalb
wurde im Laufe der Jahrhunderte auch die
eine Wahrheit nach der anderen über die
Pflege von Gusseisen „erfunden“. ch der
anderen über die Pflege von Gusseisen
„erfunden“.
Viele Wahrheiten haben außerdem mehr
mit Mythen und Aberglauben zu tun, als
dass sie Wahrheiten sind, wie bei so vielen
Dingen, die uns besonders am Herzen
liegen. Die alte Tradition und der Gedanke
an den Skeppshult Gusseisentopf der
Großmutter oder Mutter lassen viele Herzen
höher schlagen.
Besonders faszinierend an Gusseisentöpfen
ist, dass sie bei jeder Wärmequelle stets
die beste Wahl sind. Gusseisentöpfe
wurden ohne größere Veränderungen über
die Jahre hinweg verwendet, angefangen in
der Zeit, als noch über dem offenen Feuer
gekocht wurde, über die Ära der Kohle- und
Holzöfen, dann zur Zeit der Gas-,
Strom- oder Keramikherde und heute zur
Zeit der hochmodernen Induktionsherde.
Tatsächlich ist ein Gusseisentopf auch bei
einem Induktionsherd das ideale
Kochgeschirr!
Gusseisenprodukte von Skeppshult sind
nicht nur unvergleichlich beständig und
haltbar, sondern die Speisen, die in ihnen
zubereitet werden, versorgen uns auch mit
einer sehr gesunden Zufuhr von Eisen, vor
allem, wenn saure Zutaten wie Essig, Wein
oder Zitrone bei der Zubereitung
verwendet werden.
Außerdem enthalten unsere Produkte
keinerlei Chemikalien oder
Beschichtungen, in denen oft giftige
Flammschutzmittel enthalten sind.
Pflege Tipps
Die Gusseisenprodukte von Skeppshult
sind SEHR leicht zu pflegen
Die Haushaltsprodukte von Skeppshult
werden nur mit dem besten Finish und der
höchsten Qualität hergestellt.
Alle unsere Waren aus Gusseisen werden
aus streng kontrollierten Rohstoffen von
Hand hergestellt. Sie sind
umweltfreundliche Naturprodukte, die
lediglich eine einfache Pflege ohne
Chemikalien (Spülmittel etc.) erfordern.
Wenn Sie ein Produkt von uns kaufen, ist
es bereits vorab mit einem pflanzlichen Öl
erhitzt worden und damit gleich
gebrauchsfertig.
Wir empfehlen, das Produkt vor dem
erstmaligen Gebrauch unter lauwarmem
Wasser abzuspülen, um eventuellen Staub
oder überflüssiges Pflanzenöl zu entfernen.
Anschliessend ist es wichtig, dass das
Produkt gut trocknet.
Eingeölte und nicht vollständig trockene
Produkte können Flecken auf
schmutzempfindlichen Flächen
hinterlassen.
· Verwenden Sie Speiseöl, Butter oder
Margarine beim Braten/Anbraten.
· Verwenden Sie zur Reinigung nur
warmes Wasser und eine Spülbürste.
· Trocknen Sie das Eisen gründlich ab.
· Servieren Sie gerne direkt aus unseren
schönen Produkten, doch verwenden Sie
sie
nie zur Aufbewahrung von Speisen.
Achtung: Gusseisen gehört niemals
in die Geschirrspülmaschine!
· Reiben Sie das Kochgeschirr nach dem
Gebrauch am besten mit Speiseöl ein.
Nachträgliches Einfetten
Nachdem Sie das Gusseisen noch einmal
eingefettet haben, können Sie das Fett mit
der Restwärme der Herdplatte oder des
Ofens eintrocknen lassen (vorausgesetzt,
das Gefäss hat keinen Holzgriff).
Wenn das Gusseisen abgekühlt ist,
entfernen Sie überschüssiges Fett.
Achten Sie auf gute Entlüftung, da beim
Trocknen in der Restwärme starker
Geruch entstehen kann.
Ein Tipp!
Eine bewährte Methode, um die Pflege noch
einfacher zu machen, besteht darin,
gelegentlich Cocktailwürstchen zu braten.
Das können Sie auch mit Töpfen machen.
Braten Sie die Cocktailwürstchen auf einer
etwas niedrigeren Temperatur als
gewöhnlich, um die Bratzeit zu verlängern.
Diese Kombination aus Braten und
Einfetten
reicht in der Regel aus, um das
Kochgeschirr angemessen zu pflegen.
Das Beste zum Schluss:
Im Gegensatz zu anderem Kochgeschirr
wird Gusseisen immer besser,
je öfter man es benutzt!
Copyright 2012 - 2024 -
www.Skeppshult.ch / quality matters gmbh - switzerlandmarket.ch - 8804 Au ZH
Geschichte Gusseisen & Pflegetipps
Pflegetipps zum Ausdrucken